Projekt Beschreibung
Vanillekipferl, ein absoluter Klassiker, der zu Weihnachten in keiner veganen Keksdose fehlen darf. In der Weihnachtszeit mit meiner Oma Kekse zu backen, ist eine meiner schönsten Erinnerungen an Weihnachten. Wir haben dies immer zelebriert und jedes Jahr neue Rezepte probiert, Vanillekipferl durften aber nie fehlen. Umso glücklicher war ich, als ich feststellte, dass das Rezept meiner Oma ganz einfach zu veganisieren ist. Heute stellen wir dir unser Rezept für vegane Vanillekipferl vor.

KONTINENT
Europa
LAND
Österreich
KATEGORIE
Süß
SCHWIERIGKEIT
Einfach
Alle Jahre wieder freuen wir uns besonders auf die Weihnachtszeit, auf gemütliche Abende mit einer heißen Tasse Tee und leckeren Weihnachtskeksen. Allein der Duft ist es wert, den Backofen aufzuheizen und diese Vanillekipferl zu backen. Noch warm schmecken sie einfach köstlich und zergehen förmlich auf der Zunge.
Wie immer bei unseren Rezepten kannst du auch hier ein bisschen kreativ sein. So kannst du zum Beispiel die geriebenen Haselnüsse gegen Walnüsse tauschen und wenn du es etwas vollwertiger möchtest, kannst du auch das Mehl gegen ein Dinkelvollkornmehl tauschen. Dabei solltest du aber die Menge an Mehl im Rezept anpassen. Statt 300 g Weißmehl benötigst du in etwa 350 g Vollkornmehl.
DAUER UND NÄHRWERTE
Schwierigkeit: Einfach
Vorbereitung: 40 Minuten
Zubereitung: 60 Minuten
Gesamt: 100 Minuten
Kalorien: 3893 kcal (ca. 33 kcal pro Stk.)
Fett: 267 g
Kohlenhydrate: 305 g
Eiweiß: 59 g
ZUTATEN (für ca. 120 Stk.)
300 g Dinkelmehl
250 g vegane Butter (z.B. Alsan)
100 g Staubzucker
100 g geriebene Haselnüsse
1 Pkg Vanillezucker
VORBEREITUNG
Ofen auf ca. 180 Grad vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen
ZUBEREITUNG
Mehl, Staubzucker, geriebene Nüsse und Vanillezucker auf einer sauberen Fläche vermengen
Die Butter in kleinere Stücke schneiden und unter die trockenen Zutaten kneten
Alle Zutaten ca. 5 Minuten per Hand zu einem glatten Teig kneten
Den fertigen Teig in einer Schüssel abgedeckt ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
Danach lange Rollen aus dem Teig formen, nach und nach kleine Kipferl formen und abschneiden
Die Kipferl bei 180°C für ca. 12 Minuten backen (ACHTUNG, sie werden sehr schnell braun)
Die noch heißen Kipferl mit Staubzucker bestreuen und auskühlen lassen
TIPP
Solltest du Probleme mit der Gleichmäßigkeit deiner Kipferl haben, kann du dir auch ein spezielles Backblech besorgen. Hier findest du ein Kipferlblech*, das wir empfehlen können.
BUCHTIPP
Transparenz: Dieser Blogartikel enthält unsere persönliche Empfehlung in Form von Affiliate-Links. Wenn du etwas über diese Links kaufst oder buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis nichts. Diese Provisionen helfen uns, die Kosten für das Betreiben dieser Website zu decken. Dafür sind wir dir sehr dankbar.
WEITERE REZEPTE
Hinterlasse einen Kommentar